Paragraphen
Logos
Das Enri Logo: Entscheidungsfaktoren nachhaltiger Re-Investments
Inhalt

Klima-Champions im Spagat: 
Treiber und Hemmnisse für nachhaltige (Re-)Investitionen

 

Das vergangene Webinar beleuchtete in erster Linie die wichtigsten Erkenntnisse des Teilvorhabens der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) innerhalb des ENRI-Forschungsprojekts. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Forschungsprojekt „Entscheidungsfaktoren nachhaltiger Re-Investments in Unternehmen“ (ENRI) wird gemeinsam vom think and do tank adelphi, von der HNEE und der RWTH Aachen durchgeführt. Dabei werden interdisziplinär Entscheidungsprozesse in Unternehmen hinsichtlich der Weiterverwendung monetärer Gewinne aus Effizienzeinsparungen untersucht, um Anhaltspunkte für die Vermeidung produktionsseitiger Rebound-Effekte zu gewinnen. 

Der Fokus des Webinars lag auf den von der HNEE durchgeführten Fallstudien zu acht im Rahmen des Projekts identifizierten Klima-Vorreiter-Unternehmen (Klima-Champions) und dem Einfluss einer nachhaltigen Unternehmensführung auf nachhaltige (Re-)Investitionen.

Zu folgenden Themen wurden Erkenntnisse geteilt und Beispiele aus der Praxis der Klima-Champions präsentiert:

1) Bewusstsein für Rebound-Effekte

2) Umgang mit Effizienzeinsparungen

3) Ablauf nachhaltiger (Re-)Investitionsentscheidungen 

4) Hemmnisse und Treiber für nachhaltige (Re-)Investitionsentscheidungen 

In einem abschließenden Panel teilten drei Vertreter*innen befragter Klima-Vorreiter-Unternehmen – Kristin Kahl von Contargo, Oliver Mergens von VAUDE und Carolin Dähling von Green Planet Energy – wertvolle Einblicke aus der Unternehmenspraxis und es wurden an die Forschungsergebnisse anknüpfende Frage diskutiert.
Die Eckdaten zum Webinar:
 

📅 Datum: 9. April 2024 

🕒 Uhrzeit: 10:00 - 11:15 Uhr 

📍 Ort: Online
 

Wir bedanken uns für Ihre zahlreiche Teilnahme!